Pfarrhaus als ehemalige Propstei, repräsentativer zweigeschossiger Backsteinbau mit Mansardendachstuhl, erbaut um 1720, um 1860 Erneuerung der Fachwerkaußenwände durch Backsteinwände - Haus erhält sein heutiges Erscheinungsbild.
Besonderheiten des Hauses/ Denkmals:
fast vollständig erhaltene Raumstruktur aus der Erbauungszeit um 1720, vor und nach der Sanierung sehr gut erhaltener Mansarddachstuhl der durch seine beeindruckende, in der tragenden Struktur sichtbare Konstruktion, als liegender Stuhl einen großen stützenfreien Raum ermöglicht - einschließlich vor und nach der Sanierung erhaltene Räucherkammer, fast vollständig erhaltene bauzeitliche barocke Türen, bauzeitliche Treppe und in einigen Räumen erhaltene bauzeitliche Fußböden.